Hi,
hab ich mir auch schon im Seatforum anhören müssen, ich hätte das Auto nicht vernünftig behandelt....
Alles Quatsch.
Warmfahren, kaltfahren, vernünftig damit umgehen, warten lassen und generell ein Gespür für das Auto zu haben, das sollte reichen.
Im Ernst. Ich habe mit dem 1.4 er zwei Motorschäden gehabt.
Erster durch nen abgebrochene Zündkerze, zweiter durch Kolbenringstegbrüche.
Das war auch der Grund, warum der wegkam.
Motorschäden beim POLO GTI TSI 1,4l
- [Polo 6R]
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können.
-
-
Ich glaube persönlich auch nicht, das das individuelle Verhalten des Fahrers die Motorprobleme verursacht. Genauso wenig hat es einen Einfluss, das der Mechaniker von einem VW-DEALER bezahlt wird, wenn er den Ölwechsel durchführt.
Auf das Kulanzverhalten des Herstellers hat es aber sehr wohl einen Einfluss. -
WRC1699 schrieb:
rekay schrieb:
WRC1699 schrieb:
Canyon schrieb:
Volllast qiasi nie,LL schon.1. Motor beim Vorbesitzer.Beim 2. hatte mir eine freie Werke Zündkeruen eingbait wegen StartverzögerungNix original VW also nìx Kulanz.Motor aus Unfallfahrzeug verbaut der ist jetzt auch defekt.)Nja wenn du in einer "pfuscherwerkstatt" was machen lässt und dadurch vielleicht sogar der motor hochging ist er klar das vw nix übernimmt!Verstehe nicht wieso man dann vw schimpft aber nicht für ein service etc zahlen will?!
Think different.
-
F-20 schrieb:
Da würde mich jetzt wirklich ein Fahrprofil und Servicegeohnheiten interessieren!
Aber sicher immer warm gefahren, nachlaufen lassen, keine permanenten vollgasfahrten auf der Ab und Festintervall ohne LL Plörre bei max 15tkm von Service zu Service!?
lg.
hatte ebenfalls einen 1.4er nur probleme, Und mit AT motor War dann ruhe ...
KALT UND WARM bringt nichts
Genauso wenig wie LL umstellung ..Polo GTI
noch fragen ? ....
31.5.2013 6R GTI
( 6C GTI Bestellt am 13.7.2015 - Abholung am 6.11.2015 in WOB ) -
Mal ehrlich, was heißt keine permanenten Vollgasfahrten? Das Teil ist dafür gebaut, und 200km am Stück mit allem was geht, ist auf Deutschen Autobahnen sowieso nicht möglich.
Think different.
-
Ich sehe das auch so, das einzige was zu beachten ist sind Ölwechsel und Warmfahren. Für alles weitere ist der Motor gebaut.
Wenn er das nicht aushält ist es ein scheiß Motor.VW Polo 6C GTI 1.8T 192PS (EZ: 01/2017)
MKB: DAJA / 4-Türer / 6-Gang / Silk Blue Metallic / Vogtland Gewinde
MFL / Komfortpaket / LED / Composition Media -
Wahrscheinlich wurde an Entwicklungskosten oder irgendwelchen Centartikeln gespart damit den fetten Aktionären noch grössere Boni ausgezahlt werden können und Leidtragende sind dann die Verbraucher die in der Regel Jahre auf so ein Auto sparen müssen.Bestes Beispiel ist ja der Abgasskandal....
-
Kapitalismus! Das Beispiel AUto lässt sich auf alles runterbrechen.
Es ist doch nun mal so dass mittlerweile die Leute ein Auto kaufen und es loswerden wollen sobald die Garantie abläuft.
Es wird immer mehr vollgestopft mit Elektronik (Beispiel Sport Select Fahrwerk) und macht Probleme. Service oder Kulanz
wird immer weniger.
Der Kunde zahlt, die Aktionäre verdienen immer mehr Geld.VW Polo 6C GTI 1.8T 192PS (EZ: 01/2017)
MKB: DAJA / 4-Türer / 6-Gang / Silk Blue Metallic / Vogtland Gewinde
MFL / Komfortpaket / LED / Composition Media -
Ich werd noch versuchen das Auto zu verkaufen wenn das nicht klappt geht noch eine Beschwerde an den Vorstand !
-
rekay schrieb:
Mal ehrlich, was heißt keine permanenten Vollgasfahrten? Das Teil ist dafür gebaut, und 200km am Stück mit allem was geht, ist auf Deutschen Autobahnen sowieso nicht möglich.
Der Motor ist absolut vollgasfest! Verrecken tut er im Teillastbereich, bzw beim Beschleunigen aus dem Teillastbereich. Die Qualität der Serienkolben ist unterirdisch und die Software ist für Euro 4 entwickelt. Mit Euro 5 wurde dann Alles noch schlimmer. Gottseidank sind wenigstens die Ketten besser geworden.
Hier in Norddeutschland kann ich Sonntags eine Tankfüllung unter Vollast durch die Einspritzdüsen spülen. Ausser in der Urlaubszeit; die Niederländer und Dänen kommen mit Ü200 nicht so gut klar. -
Canyon schrieb:
Ich werd noch versuchen das Auto zu verkaufen wenn das nicht klappt geht noch eine Beschwerde an den Vorstand !
Ich würde das alles in tabellarischer Form mit Daten, Ursachen etc. aufschreiben und dann an Presse und Vorstand VW schicken.
Auch wenn das da oben eh nicht ernst genommen wird, denn da gehts nur um Geld (Gekauft wird doch eh ...), Melden macht frei.VW Polo 6C GTI 1.8T 192PS (EZ: 01/2017)
MKB: DAJA / 4-Türer / 6-Gang / Silk Blue Metallic / Vogtland Gewinde
MFL / Komfortpaket / LED / Composition Media -
rekay schrieb:
Mal ehrlich, was heißt keine permanenten Vollgasfahrten? Das Teil ist dafür gebaut, und 200km am Stück mit allem was geht, ist auf Deutschen Autobahnen sowieso nicht möglich.
Also ich kann dasPolo GTI
noch fragen ? ....
31.5.2013 6R GTI
( 6C GTI Bestellt am 13.7.2015 - Abholung am 6.11.2015 in WOB ) -
bei uns im Süden ist Vollgas ballern auch kein Problem die a6 a61 oder a5 rauf runter
-
Marv23 schrieb:
rekay schrieb:
Mal ehrlich, was heißt keine permanenten Vollgasfahrten? Das Teil ist dafür gebaut, und 200km am Stück mit allem was geht, ist auf Deutschen Autobahnen sowieso nicht möglich.
@Cucumis-sativus: Dafür soll der Block ultra stabil sein
Think different.
-
rekay schrieb:
Marv23 schrieb:
rekay schrieb:
Mal ehrlich, was heißt keine permanenten Vollgasfahrten? Das Teil ist dafür gebaut, und 200km am Stück mit allem was geht, ist auf Deutschen Autobahnen sowieso nicht möglich.
Ok war meist Werktags gegen 10 Uhr morgens Richtung Berlin aber die Strecke ist sehr gut und da ist es auch schon mal frei. -
Auch hier bei mir gehen Vollgas Fahrten recht gut auf der A27 Richtung Cuxhaven
Aber nun Back to topic, mMn sollten Motoren so gebaut sein das jeder "Volltrottel" damit umgehen kann und nicht erst einen piniblen Plan erstellt haben wie man den Motor richtig behandelt. Mein Diesel bekommt auch nur in die Fresse egal ob warm oder kalt zu mindest im Sommer im Winter lass ich ihn dann doch seine 5-10km viel mehr hat er eh nicht zum warm werden weil ich dann auf die Ab fahre und spätestens da wird er getreten.
Für mich ist der 1.4 eine völlige Fehlkonstruktion...Mfg David -
Nicht mal Fehlkonstruktion, aber die Materialien sind an einigen Stellen nicht ausreichend dimensioniert/mangelhaft.
Warmfahren sollte man ein Auto allerdings immer (Turbo ganz besonders). Aber wenn er warm ist muss er schon Vollgasfest sein.
Ich würde wie schon gesagt um alle fahrzeug mit dieser Motor/Getriebe Kombi inklusive aller 6R GTI einen weiten Bogen machen, auch wenn es ein tolles Auto vom fahren her ist wenn er problemlos läuft.
Aber ich denke mir immer: Die Entwicklung des 1.4 TSI hat Millionen wenn nicht gar Milliarden gekostet,
Und nach nicht mal 4 Jahren Bauzeit schmeißen sie ihn komplett aus dem Programm ?
Zum Vergleich : Wie lange Bauen sie den 2.0 schon ?
Nee sorry soll sich damit rumärgern wer will aber mir ist das zu heikel.Wenn VW schon dem Braten nicht traut ..... -
Roland90 schrieb:
Und nach nicht mal 4 Jahren Bauzeit schmeißen sie ihn komplett aus dem ProgrammRoland90 schrieb:
Zum Vergleich : Wie lange Bauen sie den 2.0 schon ? -
Timo89 schrieb:
Roland90 schrieb:
Und nach nicht mal 4 Jahren Bauzeit schmeißen sie ihn komplett aus dem ProgrammRoland90 schrieb:
Zum Vergleich : Wie lange Bauen sie den 2.0 schon ?
Ich denke er meint den 1.4er mit Turbo und Kompressor. Gibts den noch?VW Polo 6C GTI 1.8T 192PS (EZ: 01/2017)
MKB: DAJA / 4-Türer / 6-Gang / Silk Blue Metallic / Vogtland Gewinde
MFL / Komfortpaket / LED / Composition Media -
War halt ne Verallgemeinerung wie beim "2.0". Der Kompressor an sich ist ja nicht das Problem.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0