Moin moin,
nachdem ich nun eine Woche mit dem Rassel-Diesel herum gefahren bin, war ich heute nochmal beim Händler, um das ganze vorzuführen. Der Händler meinte, dass sie die Vorgabe haben, dem Steuergerät drei Wochen lang Zeit zu geben, um sich an die neue Software zu "gewöhnen". Ich habe nun einen Termin bekommen, der noch zwei Wochen hin ist, also genau wenn die drei Wochen um. Ich bin gespannt.
Vermutlich...Stand der Technik....Naja wir werden sehen.
1.6TDI - Erfahrungen mit Umrüstung (Rückruf 23R7)
- [Polo 6R]
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können.
-
-
Moin, mir haben sie gesagt es handelt sich um das normale Einspriztgeräusch. Ich habe es durch das Tanken von Diesel Ultimate in den Griff bekommen. Jetzt rasselt er mit normal Diesel deutlich angehnmer DDD also nicht so penetrant
-
Ich habe jetzt schon öfters gelesen, dass das Steuergerät Zeit braucht um sich an die neue Software zu gewöhnen.
Ist das eine Art künstliche Intelligenz, die abhängig vom Fahrstil bestimmte Parameter wie Einspritzmenge, Einspritzzeitpunkt, Einspritzdruck, Ladedruck, Abgasrückführung und was weiß ich noch, dynamisch ändert?
Oder ist das ein einmaliger Anpassungsprozess?
PS: Von einem VW-Händler würde ich bei Problemen mit dem Update kein Entgegenkommen erwarten. ACHTUNG SATIRE: Der Spruch: "Das hat mit dem Update nichts zu tun" wird vermutlich demnächst schon am Eingang zur Werkstatt aufgehangen. -
AnitaR-line schrieb:
Mein Polo 6r 1.6TDI mit 105 PS hat vor kurzem das Softwareupdate von VW bekommen. Seit dem zieht er untenrum nicht mehr so gut und der Turbo setzt später ein, zumindest kommt es mir so vor. Auch der Verbrauch ist seitdem gestiegen. Das könnte aber auch daran liegen, dass ich durch die fehlende Leistung später schalte.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Das Fahrzeug ist seit heute deswegen in der Werkstatt. Mal sehen was die finden. Möglicher Weise kann man diese Fehler gar nicht auslesen.
Neben der VW - Haftung was das Update betrifft, gibt es auch noch eine Händler Haftung, da das Fahrzeug erst im September 2016 gebraucht gekauft wurde.
Ich hoffe aber, daß eine positive Lösung gefunden wird.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von michael47 ()
-
So, unser Cross Polo steht ja seit heute beim Freundlichen in der Werkstatt. Ein Auslesen des Fehlerspeichers brachte wie erwartet gar nichts. Allerdings eine Probefahrt mit dem Fahrzeug bestätigte meine ganzen Mängelangaben. Bei 3 Fahrzeugen ein vermurkstes Update ist eine recht hohe Fehlerquote. Die Werkstatt hat alles an VW gemeldet und wartet auf Anweisung was sie machen muss. Ich bin gespannt wie es weitergeht, denn irgendwann wird das Fahrzeug auch wieder benötigt.
-
Das ist schon eine hohe Fehlerquote. Da kommt vielleicht/hoffentlich bald ein Update für das "Update".
Ich drücke dir die Daumen, dass alles gut wird.Mit einem Polo ist man auch auf der linken Autobahnfahrspur nicht gerade falsch aufgehoben.
-
-
Klingt ungewöhnlich,aber ich finde mein1.6 tdi ist subjektiv leiser geworden-klar die Temp.steigen ,die Warmlaufphasen werden kürzer.Ansonsten läuft's,kein ruckeln,kein Leistungsverlust,nur der Turbo hat ein kleines Startloch so bei 1200 U/min.
-
Also bei mir ist der Spaß mit dem Update ja jetzt schon ein Stück her und ich finde es hat sich nichts gebessert.
Traurig dass VW da nichts vernünftiges auf die Reihe bringt.Ich hätte gerne mal mein Auto vor dem Update und danach auf dem Prüfstand gesehen!
Naja da hilft dann wohl nur ein chiptuning. -
-
Ich glaube nicht, dass man da Chancen hat. Wie will ich denn nachweisen, dass er vorher besser ging? Und ich will sowieso ein bisschen mehr Leistung.
Außerdem werden die vorgeschriebenen Abgaswerte auch mit der Softwareoptimierung, die ich bekomme, erreicht. -
Mein Polo hat seit gestern auch das Update bekommen.
Leistung ist meiner Meinung nach gleich geblieben. Fahrverhalten auch.
Den Spritverbrauch kann ich erst später sagen, da ich den Tank nach dem Umrüsten direkt vollgemacht habe.
Einziges Problemchen: Die Warnmeldung, dass man mit der Tankfüllung nur noch 100km oder weniger kommt fehlt. Das werde ich habe nochmal mit der Werkstatt klären.Mit einem Polo ist man auch auf der linken Autobahnfahrspur nicht gerade falsch aufgehoben.
-
Hab das Update seit 4TKM drauf, Verbauch -0,5 l/100km ! , Zieht besser, vor allem Obenrum,
habe da eine Teststrecke am Ortsausgang: Vorher bis zum Messpunkt im 3. 100km/h / Nacher 112km
Vorher 55-60 km/H im 4.Gang nur ruckeln, jetzt läuft er seidenweich, wie mein alter 1,9TDI mit Verteilereinspritzpumpe,
NAchteil, mit normalem Diesel läuft er wie ein Sack nüsse und regeneriert oft, mit Aral Ulitmate ist alles Bestens.
Hätte ich gewussst, dass ich Super Preise an der Tanke bezahlen muss, wär es nen GTI geworden...
...Bin mal gespannt wann es mich mit AGR Ventil erswischt, dersagte, dass der Wechsel auf Kulanz kein Problem, sei, warten wir es mal ab..
-
Tach zusammen,
ich habe das Update jetzt seit Mitte Januar und ca. 3 - 4 Tkm drauf.
Das "Rasselgeräusch" aus dem Beifahrerfußraum ist leider auch bei mir und mir schon auf den ersten km mit dem Update (negativ) aufgefallen.
Negativ aufgefallen ist mir auch die schlechtere Gasannahme. Vorher war er unter 1500 Umdrehungen zwar auch kein Rennwagen. Aber nach dem Update ist unterhalb nix mehr los und der Leistungszuwachs wenn der Ladedruck anliegt ist höher.... Oberhalb von 2000 Umdrehungen ist eigentlich alles wie vorher. Es macht nur irgendwie weniger Spass damit zu fahren..... :-/ Irgendwie unharmonisch....
Ich hab den Eindruck, das seit dem Update der Verbrauch geringer ist. Das muss ich noch ein wenig beobachten.
Ich denk ich werd nochmal bei Händler vorbeifahren und meine Eindrücke schildern....Ma kuckn... -
Mein Spritverbrauch ist um ca 0,5l/100km gestiegen. Klingt wenig aber wenn meine MFA ca 4,5l/100km anzeigt und der Tankzettel 5,7l/100km sagt, dann ist das schon schlecht. Ich habe den Polo als Diesel eigentlich gekauft, weil ich ein sparsames Auto brauch.
Fahrverhalten und Geräusche sind immernoch unverändert.Mit einem Polo ist man auch auf der linken Autobahnfahrspur nicht gerade falsch aufgehoben.
-
Hallo, wollte mal nachfragen an alle die den 1,6 TDI Motor haben, wie bei auch nach dem Update/Gittereinbau der Polo läuft.
Bei mir wurde das Update zusammen mit dem ersten TÜV /3Jahre gemacht.
Von der Leistung merke ich keinen Unterschied, Verbrauch sicher nicht höher wen sogar etwas weniger, vor allem im Standgas ist der Wert stehts bei 0,4/h vorher so 0,5 -0,6/h
Einzig was mir negativ auffällt ist bei Motorabstellen: Gibt zwar nicht immer aber oft, noch so einen "ruck" vor dem abstellen, was vorher nie gewesen ist.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von quatre portes ()
-
-
Hey Leute. Habe meinen 1.6 TDI CAYB jetzt zwei Wochen und er hat noch kein Update. Ich hab keinen Schimmer ob der Vorbesitzer schon Post bekommen hat . Kann ich jetzt einfach warten auf Post oder muss ich mich darum selber kümmern weil evtl. Vor meiner Zeit schon einmal Post raus ging. Wirklich scharf bin ich ja nun auch nicht drauf.
-
dein name ist hase und du weißt von nichts.
lieber kein updateASG-Sound
HTE-Tuning
Because Race Car -
Scheinbar bin ich der einzige, der noch keine Probleme damit hat. Aber mit meinem Glück kommt das noch und dann schlimmer als bei anderen.
Mit einem Polo ist man auch auf der linken Autobahnfahrspur nicht gerade falsch aufgehoben.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Tags