Ich habe neulich dieses Video bei YouTube gefunden und nun frage ich mich ist es einfach möglich die Kamera nachrüsten und es zu Codieren da die halterung wie im golf die gleiche ist. Desweiteren brauch die Kamera nur eine Spannungsversorgung sowie Can H&L.
Hat jemand sich schon mal um das Thema gekümmert?
Fernlicht Assistent nachrüsten beim 6C
- [Polo 6C]
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können.
-
-
interessant wäre es ja
Gruß Sven
Polo BlueGT
Bestellung am 11.11.2016
Auftragsbestätigung 18.11.2016
Abgeholt am: 26.02.2017 -
Das habe ich mir auch gedacht
-
-
Hast du die Teilenummer für die Kamera?
-
Der Ciclo hat ein 6R, du hast ein 6C. Das ist ja unterschiedlich?
-
Es geht ja hier darum ob es sich beim Polo 6C auch nachrüsten lässt.
Und da die Elektrik dem Golf 7 ähnelt, sollte es sich ohne Probleme nachrüsten lassen.
Man bräuchte aber die Pinbelegeung am BCM und die Codierung vom BCM .
Der Rest sollte gleich der nachrüstung im Golf sein alten Spiegel ohne Kamera raus neuen Spiegel mit Kamera rein und Kabel von Spiegel zum BCM verlegen. Abschließend BCM und Kamera codieren und fertig.
k-electronic-shop.de/VOLKSWAGE…k-FLA-Nachruestpaket.html -
-
-
Ich denke mittlerweile eher das, dass bcm im 6c selbst als high Variante dies gar nicht umsetzen kann, da nichts über den fla zu finden ist
. Selbst wenn die Kamera angeschlossen werden kann, und auch gefunden werden kann, muss dies ja dem bcm mitgeteilt werden.
-
Ich bin der Meinung das BCM bekommt von der Kamera bloß die Nachricht Fernlicht ein bzw. Fernlicht aus. Die komplette Logik wird in das Kamera Steuergerät integriert sein.
Die Codierung beim Golf 7 sind ja bloß 3 Einträge- STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal"(2)-Assistenzlichtfunktionen-Menuesteuerung Fernlichtassistent" >Wert auf "vorhanden" setzen
- STG 09 > Codierung > Byte 2 > Bit 0-2 auf "03 Bi-Xenon Scheinwerfer mit Light Assist" setzen
- STG A5 > Codierung > Byte 2 > Bit 0-7 auf "01 coding_Light_Assist High_Beam_Assist" setzen
Der zweite Punkt bietet bloß die Möglichkeiten "Bi-Xenon Headlights w/o Light Assist" und "Halogen Headlights w/o Light Assist"
Der dritte Punkt lässt sich aufgrund nicht vorhanden STg nicht codieren - STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal"(2)-Assistenzlichtfunktionen-Menuesteuerung Fernlichtassistent" >Wert auf "vorhanden" setzen
-
Marco_MSW schrieb:
Ich bin der Meinung das BCM bekommt von der Kamera bloß die Nachricht Fernlicht ein bzw. Fernlicht aus. Die komplette Logik wird in das Kamera Steuergerät integriert sein.
Die Kameras kommen wie vieles von Zulieferern (Hella/Bosch/Conti/...),
liefern nur Daten (z.B. ob frei für Fernlicht) und dürfen da nicht rumfuschen im System2017er CrossPolo 6C
TSI , 90PS, DSG , Composition Media , Fahrkomfortpaket, Winterpaket, abnehmbare AHK -
Ich bin auch der Meinung, dass nur die Kamera einheit auf den Antriebsbus bzw extendet bus mitteilt fernlicht an oder aus je nachdem ob der Assistent aktiviert ist. Das müsste dann das bcm ja durchführen letztendlich.
-
@orangina Someinte ich das auch das von der Kamera bloß das Signal kommt das das Fernlicht eingeschaltet werden kann oder das es wieder ausgeschaltet werden muss wegen Gegenverkehr.
Den Rest macht das BCM , ist ja noch davon abhängig ob die Mindestgeschwindigkeit errreicht ist, ob der Fernlichtassi aktiviert wurde und ob das Licht überhaupt an ist.
Mit Logik meinte ich die erkennung ob etwas engegenkommt oder ob frei ist. -
glaube aber eher nicht dass da was automatisch eingeschaltet wird wegen dem bcm. Selbst wenn die kamera funktioniert
-
Lukas962 schrieb:
glaube aber eher nicht dass da was automatisch eingeschaltet wird wegen dem bcm. Selbst wenn die kamera funktioniert
Andererseits sind ja in der Anpassung vom BCM 4 Einträge zum Fernlicht-Assi vorhanden.
Der Unterschied zum Golf ist aber das der Golf ein seperates Gateway hat und das Gateway beim polo ins BCM integriert ist. Und wenn ich das richtig verstanden habe wird die Kamera am Gateway angeschlossen.
Also bräuchte man erstmal vom Polo BCM die Pinbelegung. -
-
Also CAN-Bus Extended High ist auf Pin T73c/40 und CAN-Bus Extended Low ist auf Pin T73c/41.
Also kommt das BCM mit den Extended Signalen schon mal zurecht.
Vorteil vom GTI könnte sein das die beiden Pin´s am BCM zwar vorhanden sind aber keine Kabel angeschlossen sind da der GTI kein ACC hat.
Bei den anderen Polo´s die ACC haben müsste man das Kabel irgendwie einbinden in den Kabelstrang zum ACC .
UNterschied zum Golf ist aber der Lenkstockhebel für das Fernlicht, der rastet nach vorne ein. Beim Golf kommt er wieder zurück.
Jetzt bräuchten wir bloß noch jemanden der es bei sich ausprobiert. Idealerweise jemanden mit annähernd Vollausstattung wegen BCM High und ohne ACC .
IMG_20171109_161809.jpgIMG_20171109_163228.jpg -
Da hast du recht. Das mit dem LSS war mir irgendwie entfallen
-
@Lukas962 Sind die Schaltpläne vom Golf 7 oder vschon vom Facelift?
Hiermal die Pinbelegung. Beim Golf bekommt er das Signal das der Rückwärtsgang eingelegt ist vom CAN-Bus Extended und beim Polo bekommt er das Signal direkt vom Rückfahrlicht.
Verstehe bloß nicht warum beim Golf noch Minus von der Innenleuchte mit angeschlossen ist.Quellcode
- Golf
- PIN 1 Plusverbindung im Schalttafelleitungsstrang
- PIN 2 Masse im Leitungsstrang Innenraum
- PIN 3 CAN-Bus Extended High
- PIN 4
- PIN 5
- PIN 6 Verbindung Innenleuchte Minus im Leitungstrang Innenraum
- PIN 7
- PIN 8 CAN-Bus Extended Low
- Polo
- PIN 1 Plusverbindung im Schalttafelleitungsstrang
- PIN 2 Masseverbindung im Leitungsstrang Dach
- PIN 3 Verbindung Rückfahrlicht im Leitungsstrang hinten
- PIN 4
- PIN 5
- PIN 6
- PIN 7
- PIN 8
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0