Hallo,
Müsste zum einen wissen wie der Sicherungskasten beim 6R ausgebaut wird und zum anderen ob auf der Rückseite das Steuergerät für die zB Innenraumelektronik angebracht ist. Falls jemand auch schon mal einen Sicherungshalter nachgerüstet hat und dazu Tipps und Ergänzungen hat wäre ich dafür auch dankbar.
Sicherungskasten ausbauen, Sicherungshalter nachrüsten
- [Polo 6R]
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können.
-
-
nokton schrieb:
Hallo,
Müsste zum einen wissen wie der Sicherungskasten beim 6R ausgebaut wird und zum anderen ob auf der Rückseite das Steuergerät für die zB Innenraumelektronik angebracht ist. Falls jemand auch schon mal einen Sicherungshalter nachgerüstet hat und dazu Tipps und Ergänzungen hat wäre ich dafür auch dankbar.
Hallo
Bauen Sie die Abdeckung des Sicherungskastens aus .
Bauen Sie die Fußraumleuchte aus (wenn verbaut)
Drehen Sie die Befestigungsschrauben (4 Nm) heraus und führen Sie den Sicherungshalter , soweit dies die Kabellängen zulassen, nach innen heraus.
Wenn Sie nur eine Sicherung nachrüsten wollen im Sicherungskasten sind noch freie Plätze , bei meinem Polo war eine Kl 30 und Kl 15 Sicherungsplatz noch frei da müsste man nur eine Ableitung zum Verbraucher einpinnen wenn nicht alt zu viel Strom benötigt wird.
Kann jedoch nicht sagen wie hoch der Strom sein darf.
MFG HXPRO
: -
Beim 6R ist der Sicherungskasten relativ leicht zugänglich und kann in den Fußraum gezogen werden, das ist beim 9N relativ umständlich gewesen.
Dann muss die Abdeckung abgenommen und der Sicherungskasten entriegelt werden, dann kann man weitere SIcherungshalter einpinnen.
Danach wieder verriegeln und einbauen.
Teilenummern für die Reparaturleitungen lauten wie folgt:
000 979 227 Reparaturleitungen 2,5 mm² für große Sicherungen
000 979 225 Reparaturleitungen 2,5 mm² für kleine Sicherungen
-
Jau danke euch beiden!
HAb genau die Leitungen bestellt und den Sicherungshalter der im ETKA Schaltplan zu sehen war.
Ach so: Frage war auch noch ob das Steuergerät auf der Rückseite des Sicherungskastens angebracht ist und beim Ausbau quasi mit rauskommt? Sieht auf dem Schema im ETKA irgendwie so aus... -
Das kann ich dir auf Anhieb nicht beantworten, meine aber dass das drinbleiben kann.
Gruß Flo -
nokton schrieb:
Jau danke euch beiden!
HAb genau die Leitungen bestellt und den Sicherungshalter der im ETKA Schaltplan zu sehen war.
Ach so: Frage war auch noch ob das Steuergerät auf der Rückseite des Sicherungskastens angebracht ist und beim Ausbau quasi mit rauskommt? Sieht auf dem Schema im ETKA irgendwie so aus...
Hallo
Das BCM hat nichts mit dem Sicherungsträger zu tun.
Um das BCM auszubauen muss man die beiden (weiss & schwarz) Stecker entriegeln und abziehen ,das BCM ist rechts und links an der Unterseite eingecklipt das muss man Vorsichtig entriegeln und kann es dann nach unten raus ziehen.
Dem Relaiträger auszubauen (oh je) da müssen alle Relais gezogen werden ,alle Einzellrelaisockel entriegelt werden und dann kann man die beiden Schrauben oberhalb lösen und dann sollt der Relaiträger nach unten rausfallen.
MFG HXPRODieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von HXPRO ()
-
Ne ich muss ans SG dran
Hintergrund ist die Mufu Nachrüstung. -
Also, ich hatte heute das Vergnügen, mein Multifunktionslenkrad einzubauen.
Dabei habe ich am Sicherungskasten die passende Sicherung nachgerüstet.
Hier für euch die kurze Vorgehensweise:
- Sicherungskasten locker schrauben
- nach unten in den Fußraum ziehen
- Sicherungskasten entriegeln (lila Verriegelung lösen, sonst gehen keine Leitungen raus oder rein)
- Deckel von der Rückseite abnehmen und nach unten schieben
- gewünschte Sicherungshalter plazieren (pro Sicherung sind zwei Halter notwendig, also eine Zuleitung mit Zünd- oder Dauerplus und eine Leitung zum Verbraucher) und einrasten
- Sicherungskasten verriegeln, Deckel raufschieben
- Sicherungskasten nach oben ziehen und festschrauben.
Die Zuleitung mit Zünd- oder Dauerplus könnt ihr euch im Sicherungskasten drin klauen, da sind Zuleitungen für die anderen Sicherungen da, die man anzapfen kann.
Je nachdem wieviel Leistung man braucht.
Insgesamt ging leichter als beim Polo 9N.
MfG Flo -
Hallo zusammen,
ich wollte eben mein Sicherungskasten ebenfalls nach ausbauen. Jedoch lies er sich nicht einfach nach hinten raus ziehen da dort das hauptkabel ist und einfach stört... gibt es ein anderen trick den kasten zu demontieren?
Mfg
Andy
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0