Hab es jetzt verbaut, sehr schönes Fahrwerk und fährt sich wirklich TOP!
Fahrzeughistorie
1. Golf V 1.4 75 PS
2. Golf V 2.0 200 PS GTI
3. Polo 6r 1.6 90 PS TDI
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Hab es jetzt verbaut, sehr schönes Fahrwerk und fährt sich wirklich TOP!
Fahrzeughistorie
1. Golf V 1.4 75 PS
2. Golf V 2.0 200 PS GTI
3. Polo 6r 1.6 90 PS TDI
Ist das SFW eigentlich härte verstellbar?
Nein
Muss es das denn sein?
Ich habe den perfekten Kompromiss aus 'nicht besonders schnell' und 'nicht besonders sparsam' gefunden: MEIN POLO 1,6TDI DSG!
ne, aber ich habe bis jetzt nix dazu gelesen im Internet und hätte mich mal interessiert^^
Das bekommst du nur in einer anderen Preisklasse
Ich hoffe ja dass das SFW genau so gut ist wie der Preis
Das ist es.
Fahrzeughistorie
1. Golf V 1.4 75 PS
2. Golf V 2.0 200 PS GTI
3. Polo 6r 1.6 90 PS TDI
Hoffen wir's
Hab's mir grade bei Basti bestellt..mal gucken was es da ist
Ich hab es seit 2 Monaten verbaut
Fahrzeughistorie
1. Golf V 1.4 75 PS
2. Golf V 2.0 200 PS GTI
3. Polo 6r 1.6 90 PS TDI
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ismirschlecht ()
Laut Vogtland ist das auch für WRC erhältlich. Muss man halt nur die Achslast beachten. Ich ergänze das morgen mal im Shop.
Die Werkstieferlegung ist immer vom Fahrwerk abzuziehen. Der Polo mit Sportfahrwerk hat meistens 15mm vorn und hinten. Also ist die tieferlegung 15/35mm. Die 18" Felgen sollten auch da ohne Probleme passen.
Moin,
hat jemand das bei seinem GTI verbaut?
Ich würd gern mal eine handvoll Bilder sehen.
Hat jemand welche?
Finde im Internet keine dazu.
Habe zurzeit die H&R 35/55 verbaut aber ist mir zu hart bzw federt mir nicht genug.
Autobahn geht damit überhaupt nicht.
Hoppelt einfach auch zu sehr.
Moin Pacco,
Bilder kann ich dir gerade nicht liefern, aber da hast du jetzt 2 völlig verschiedene Richtungen angesprochen. Mit dem Vogtland Sportfahrwerk wirst du niemals so tief fahren wie mit deinen H&R Federn. Wer tief möchte, muss ganz klar auf Komfort verzichten. H&R Federn ist eigentlich nun das schlechteste Beispiel, also kann für dich alles andere nur noch weicher werden.
Wenn du aber schon über ein Sportfahrwerk überlegst, warum nicht gleich auch noch die Verstellung dazu nehmen? Das Gewinde ist nichts anders abgestimmt als ein Sportfahrwerk, bietet eben nur den Vorteil, das du dir deinen Wagen zusätzlich einstellen kannst, wie du es magst.
Hatte mich auch gegen das 30/50 entschieden. Der Preisunterschied ist nicht groß, vor allem wenn man Kosten für Einbau, TüV und Achsvermessung dazurechnet... meine Tieferlegung entspricht jetzt ungefähr Deinen Federn, vllt. hinten etwas höher. Komfort ist super, ist aber halt das Gewindefahrwerk. Hoppeln gibt es jedenfalls keines.
Was hast denn jetzt verbaut für wieviel € ?
Habe das Vogtland Gewindefahrwerk für normalerweise 524 €, der Einbau samt TüV und Achsvermessung kam auf 271 €. Ich denke das lohnt sich, zumal man beim Einbau die Maße für die Tieferlegung angeben kann
edit: In meiner Fahrzeugvorstellung ist ein Bild mit vorn 31,5 und hinten 33 cm RKM
Ja das geht ja klar.
Wie tief ist er denn jetzt vorn und hinten?
Auf dem Bild sieht er nicht tief aus aber vielleicht kommt einem das auch nur so vor.
Tiefe steht oben oder im Link (0716/2500 Rennsemmel!)